Höhenstraße 1
66793 Saarwellingen
Telefon: 06806 / 99 49 903

Navigation

Kontakt

Bei Fragen nehmen Sie doch einfach Kontakt mit uns auf!


Tätigkeitsbereiche



Mulchen für forstwirtschaftliche Zwecke

    Forstmulcher: Fendt Vario mit Ecco-Mulcher/Fräse

  • Der Forstmulcher verfügt über Hartmetallwerkzeuge am Rotor, die das zu rodende Material fein zerkleinern und in den Oberboden einmulchen, dadurch wird die Bodenstruktur wesentlich verbessert.






    Einsatzbereiche:
  • Rodungen
  • Einmulchen von Astmaterial und Wurzelstöcken
  • Anlegen von Rückegassen
  • Anlegen von Jagdschneisen und Wildäcker
  • Pflege von Waldwegen
  • Bauflächenräumung




    Forstschlepper: Fendt Vario mit "Pfanzelt"-Forstumbau

  • Zur Verfügung steht ein "Cranab"-Forstkran mit 9,5 Meter Reichweite und zwei 10 Tonnen Seilwinden.


  • Einsatzbereiche:
  • Holzrückearbeiten
  • Baumfällungen
  • Sonderarbeiten




Erzeugung von Qualitätshackschnitzeln mit mobiler Aufbereitungstechnik

    Mobilhacker: Fendt Vario 936 mit Jenz HEM 560Z
  • 360 PS Motorleistung
  • 80 - 120 m³ / Std. Hackgut
  • Häckseln von Strauch- und Astschnitt, Kronenholz bis zu einem Durchmesser von 56cm
  • Abtransport des anfallenden Häckselgutes
  • Hackschnitzelgröße über verschiedene Siebkörbe einstellbar (z.B. G30 - G50)
  • Wirtschaftliche Erzeugung von Waldhackschnitzel und Biomasse vor Ort


    Einsatzbereiche:
  • Im Wald beim Privatkunden, Kommunen, in Kraftwerken, an Feuerungsanlagen und bei Hackschnitzel-Heizungen

  • Wir können Ihnen trockene Hackschnitzel für Ihre Heizungsanlage liefern, z.B. mittels Hakenliftcontainer (20-46m³)







  • Auf Anfrage unterbreiten wir Ihnen gerne, ein auf Sie zutreffendes Angebot.











Erzeugung von Biomasse für die thermische Verwertung

    Jenz AZ 60

  • 180 - 300 m³/Std. Biomasse
  • Zerkleinerung von Siebüberlauf, Rinde, Kappholz, Spreißel und Holzrückständen zu energiereicher Biomasse
  • Häckseln von Grünschnitt auf Kompostierungsanlagen
  • Korngröße und Siebkörbe einstellbar






    Fendt Vario 936 mit Jenz HEM 560Z
  • 360 PS Motorleistung
  • 80-120 m³/Std. Hackgut
  • Häckseln von Strauch- und Astschnitt, Kronenholz und Stammholz, bis zu einem Durchmesser von 56cm






    Verwendung der anfallenden Biomasse im BHKW (Biomasseheizkraftwerk)
  • Im BHKW werden Holzrückstände, die der "Nawaro"-Definition entsprechen, zur Wärme- und Stromerzeugung genutzt. Hierfür kommen Waldrestholz, Kronenholz, Astschnitt, Siebüberlauf aus der Kompostierung, sowie Wurzelholz zum Einsatz.

    Das BHKW arbeitet CO2 neutral, da der Rohstoff rein auf natürlicher Basis ist.




Energieholzaggregat für die Holzernte

Greifen - Schneiden - Sammeln - Sortieren


    Energieholzgreifer

  • Der Energieholzgreifer ist sowohl für die Erst- und Zweitdurchforstung geeignet als auch für die Pflege von Straßenrändern und Bahntrassen.

    Der Fällkopf greift, schneidet und bündelt das anfallende Material. So zum Beispiel Hecken, Sträucher und Bäume bis zu einem Durchmesser von 35cm.



  • Das anfallende Reisigmaterial wird anschließend zu Energieholzhackschnitzeln verarbeitet und der thermischen Verwertung zugeführt.

    Was vorher im Wald ungenutzt blieb und am Straßenrand mittels Häcksler in die Böschung geblasen wurde, kann nun zur Energiegewinnung in Biomassekraftwerken genutzt werden.




  • Wir würden uns freuen Ihnen unsere Energieholz-Erntetechnik vorstellen zu dürfen.










Forwarder Timberjack 810 C mit Fällgreifer

Greifen - Schneiden - Transportieren


    Vorzüge unseres Rückezuges Timberjack 810 C

  • Achtradmaschine mit Breitbereifung für geringsten Bodendruck. Auf Wunsch kann die Maschine mit Boogiebändern ausgestattet werden, was zusätzlich zur Bodenschonung beiträgt.
  • sehr geringes Eigengewicht (9,8 to)
  • Kranreichweite bis zu 8,7 m
  • sehr wendig
  • kompakte Maschine
  • ideal zur Energieholzernte
  • Abernten und transportieren in einem Arbeitsgang (= die Fläche wird nur einmal überfahren)


    Einsatzgebiete:
  • Rodungen / Reisigtransport
  • Kurzholzrückungen hinter Harvestereinsatz
  • Energieholzernte
  • Rückegeassenanlegungen
  • Erstdurchforstung






    Energieholzaggregat Gierkink GMT 035
  • Fälldurchmesser 35 cm
  • Harvesterschiene für saubere und glatte Abschnitte = keine Pilzbrutstätte am Wurzelstock, dadurch direkter Stockausschlag bei Energieholzpflanzen, wie z.B. Pappeln und Weiden